Ein letztes Mal heißt’s »Aufi muaß i«. Nach 44 Hit-Jahren sagen Ambros und Co. ab 27-FEB der Legende Der Watzmann ruft mit gleich neuen Österreich-Konzerten ade.
“Das ist ein Selbstläufer und mittlerweile längst generationenübergreifend. Selbst meine Kinder, noch keine 6 Jahre alt, singen das nach.“ Wolfgang Ambros lässt ab Samstag (27-FEB) das Kultstück Der Watzmann ruft wiederauferstehen – und trägt es nach 44 Erfolgs-Jahren auch gleich zu Grabe. Die große Abschieds-Tournee mit Stationen in Linz (27-FEB), Salzburg (28-FEB), Bregenz (29-FEB), Innsbruck 01-MAR), Graz (05. & 06-MAR), und der Wiener Stadthalle (07.– 09-MAR)
„Ich könnte das noch ewig spielen und muss dafür auch schon längst nicht mehr proben, aber irgendwann ist eben der Saft raus“, kommentiert Ambros den Abschied, den er einmal mehr mit Joesi Prokopetz (Knecht und Vater), Christoph Fälbl (Bua und Knecht) und Klaus Eberhartinger als geile Gailtalerin inszeniert. Nur Miterfinder Manfred Tauchen ist nicht dabei: „Wir haben uns in den 80er-Jahren just wegen dem Watzmann zerstritten, weil er keine Zugaben spielen wollte“, so Ambros.
Zu Kulthits wie Hollaröhdulliöh, Der Berg oder Aufi, Aufi! liefert der Watzmann das Schicksal eines Bergbauern und seines Sohnes, der, angespornt von der Sexbombe Gailtalerin, dem Ruf des Schicksalsberges nicht widerstehen kann und letztendlich am Weg zum Gipfel in den Tod stürzt. Denn: „Der Berg, der kennt koa Einsehn nit.“ Diesmal gibt’s eine Zugabe: den Überhit Schifoan!
// Captcha Script
function checkform(theform){ var why = "";
if(theform.CaptchaInput.value == ""){ why += "- Please Enter CAPTCHA Code.n"; } if(theform.CaptchaInput.value != ""){ if(ValidCaptcha(theform.CaptchaInput.value) == false){ why += "- The CAPTCHA Code Does Not Match.n"; } } if(why != ""){ alert(why); return false; } }
var a = Math.ceil(Math.random() * 9)+ ''; var b = Math.ceil(Math.random() * 9)+ ''; var c = Math.ceil(Math.random() * 9)+ ''; var d = Math.ceil(Math.random() * 9)+ ''; var e = Math.ceil(Math.random() * 9)+ '';
var code = a + b + c + d + e; document.getElementById("txtCaptcha").value = code; document.getElementById("CaptchaDiv").innerHTML = code;
// Validate input against the generated number function ValidCaptcha(){ var str1 = removeSpaces(document.getElementById('txtCaptcha').value); var str2 = removeSpaces(document.getElementById('CaptchaInput').value); if (str1 == str2){ return true; }else{ return false; } }
// Remove the spaces from the entered and generated code function removeSpaces(string){ return string.split(' ').join(''); }
